Methoden der Biografiearbeit
Fortbildung für Mitarbeiter:innen in Betreuung, Pflege und Seniorenarbeit

Termin
Sa., 09.12.2023
09:00 - 16:30 Uhr
Kosten
115,00 €
Biografiearbeit ist ein wichtiger Bestandteil der aktivierenden Betreuung. Der Mensch und seine Lebensgeschichte stehen im Mittelpunkt. Erinnerungsarbeit mit der eigenen Biografie sollte ein festes Element bei der Begleitung und Aktivierung von Senioren sein. In dieser Fortbildung lernen Sie die wesentlichen Grundlagen über Biografiearbeit: Was ist Biografiearbeit und was kann sie bewirken? Welche Haltung ist wichtig? Was sind gute Fragen? Sie erproben verschiedene Methoden und Übungen, die Sie in Ihre Arbeit mit älteren Menschen integrieren können. Die vorgestellten Methoden sind leichtfüßig und spielerisch. Sie sind geeignet für die Gruppen- oder Einzelaktivierung. Ziel von Biografiearbeit ist es, einen positiven, wertschätzenden Blick auf das gelebte Leben zu ermöglichen.
Diese Fortbildung entspricht der Pflichtfortbildung für Betreuungsassistenzen im Umfang von 8 UE nach § 43b, 53c SGB XI (Fassung 23. Nov. 2016). Sie wird zur Verlängerung des Zertifikats „Ganzheitlicher Gedächtnstrainer BVGT“ mit 8 UE anerkannt.

Kursort



Veranstalter

Kath. Erwachsenenbildung (keb) Zollernalbkreis e.V.