Kursbereiche >> Global & lokal

Die Aufforderung „Global denken, lokal handeln“ ist vielen von der sog. „Rio-Deklaration“ bekannt, in der 1992 170 Staaten der Welt ein Aktionsprogramm auflegten mit dem Ziel, im 21. Jahrhundert in einer zukunftsfähigen Welt leben zu können. Unter dem Stichwort „Glokalisierung“ werden heute die Auswirkungen globaler Probleme auf regionaler und lokaler Ebene also auf unseren Alltag beschrieben. In der Rubrik „Global & lokal“ soll es um beide Inhalte gehen mit der Frage – Wie werden und wollen wir in Zukunft leben?

Die Aufforderung „Global denken, lokal handeln“ ist vielen von der sog. „Rio-Deklaration“ bekannt, in der 1992 170 Staaten der Welt ein Aktionsprogramm auflegten mit dem Ziel, im 21. Jahrhundert in einer zukunftsfähigen Welt leben zu können. Unter dem Stichwort „Glokalisierung“ werden heute die Auswirkungen globaler Probleme auf regionaler und lokaler Ebene also auf unseren Alltag beschrieben. In der Rubrik „Global & lokal“ soll es um beide Inhalte gehen mit der Frage – Wie werden und wollen wir in Zukunft leben?

Themenreihe: Die Natur als Vorbild - Sommer: Nutze die Fülle 

Termin
Mi., 28.06.2023, 19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Refektorium im Kapuziner
Referent:in
Heim Bettina
Kosten
0,00 €
Die beiden Leitfragen dieser Reihe sind: Was passiert zu jeder Jahreszeit in der Natur? Wie kann ich diese Kraft für ...

Gut essen und trinken in der Region 

Termin
Mi., 28.06.2023, 16:00 - 0020: Uhr
Ort
Bollandstr. 4A, Horb-Grünmettstetten
Referent:in
noch nicht bekannt
Kosten
0,00 €
Seit mehreren Generationen wird der landwirtschaftliche Betrieb Wehle geführt, 1990 auf Bioland umgestellt, befindet er ...

Politische Teilhabe im Alltag 

Termin
So., 02.07.2023, - Uhr
Ort
Münsterplatz Rottweil
Referent:in
Gemeinsam lernen: Miteinander und Voneinander
Kosten
0,00 €
Teilhabe in unterschiedlichen Bereichen des alltäglichen Lebens muss auch für Menschen mit Behinderung möglich sein. Das ...