Die Aufforderung „Global denken, lokal handeln“ ist vielen von der sog. „Rio-Deklaration“ bekannt, in der 1992 170 Staaten der Welt ein Aktionsprogramm auflegten mit dem Ziel, im 21. Jahrhundert in einer zukunftsfähigen Welt leben zu können. Unter dem Stichwort „Glokalisierung“ werden heute die Auswirkungen globaler Probleme auf regionaler und lokaler Ebene also auf unseren Alltag beschrieben. In der Rubrik „Global & lokal“ soll es um beide Inhalte gehen mit der Frage – Wie werden und wollen wir in Zukunft leben?
Die Aufforderung „Global denken, lokal handeln“ ist vielen von der sog. „Rio-Deklaration“ bekannt, in der 1992 170 Staaten der Welt ein Aktionsprogramm auflegten mit dem Ziel, im 21. Jahrhundert in einer zukunftsfähigen Welt leben zu können. Unter dem Stichwort „Glokalisierung“ werden heute die Auswirkungen globaler Probleme auf regionaler und lokaler Ebene also auf unseren Alltag beschrieben. In der Rubrik „Global & lokal“ soll es um beide Inhalte gehen mit der Frage – Wie werden und wollen wir in Zukunft leben?
Termin
Do., 07.12.2023, 19:30 - 21:00 Uhr
Referent:in
Tuschen Stefan, Leon Jaime
Wie steht es um die Menschenrechte – 75 Jahre nachdem sie von den Vereinten Nationen verkündet wurden? In einer Reihe vo
...
Termin
Mi., 20.12.2023, 19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Central-Kino, Hauptstr. 59, Rottweil
Zwölf Jahre nach seinem aufrüttelnden Film „Home“ blickt Regisseur Yann Arthus-Bertrand mit dieser Dokumentation auf sei
...
Termin
Mi., 17.01.2024, 19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Central-Kino, Hauptstr. 59, Rottweil
Im Laufe der Geschichte haben Flüsse unsere Landschaften und unsere Reisen geformt; sie flossen durch unsere Kulturen
...